Mitten in Drenthe gibt es einen Ort mit Geschichte: die Gedenkstätte Kamp Westerbork. Hier wird an das Leben von mehr als hunderttausend niederländischen Juden gedacht. Der rote Faden in der Dauerausstellung sind die persönlichen Geschichten. Es werden Geschichten über Menschen entdeckt, die über das Lager Westerbork deportiert wurden, aber auch über Wärter, Lokführer, Nachbarn und Menschen, die Juden beim Verstecken oder bei der Flucht halfen. Hunde sind auf dem Kamp willkommen (an der Leine). Hunde sind im Museum nicht gestattet. Im Wald rund um das Museumsgelände sind Freilaufbereiche ausgewiesen.
Karte
Anzeige
Ferienhaus mit Hund im Umkreis von 10 km Gedenkstätte Kamp Westerbork